Kurzbeschreibung
Es lädt ein Konflikte spielerisch zu betrachten. Das Wort Spiel steht dabei nicht im Gegensatz zu den Werten Ernsthaftigkeit oder Seriösität, vielmehr beinhaltet das Spiel einen Perspektivwechsel.
Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auch darin, dass das Spiel von ErzierherInnen, Pädagoginnen, etc. nach einer kurzen Einweisungsphase eingesetzt werden kann. Somit können interessierte Personen mit Mitteln und Methoden aus der Mediation dazu beitragen, dass Konflikte wertschätzend und unter Beachtung der Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten betrachtet werden können. Manchmal gibt es nicht sofort Lösungen, aber ganz sicher entsteht mehr Klarheit bei den Konfliktparteien.
Ebenso stellt das Mediationsspiel für ausgebildete MediatorInnen eine bereichernde Erweiterung ihrer Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten dar.
Über die Autorin
Elke Reuter ist Mediatorin(BM) aus der Nähe von Berlin und arbeitet mit Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen, und unterstützt diese, Krisen, Konflikte und Entwicklungsblockaden optimal für ihren persönlichen Weg zu nutzen und gestärkt daraus hervor zu gehen.
Bestellmöglichkeiten für das Spiel und mehr Informationen finden Sie hier:
http://www.inskom.org/Seiten/Mediationsspiel.html